Namen
- Wer sind bekannte Personen mit Namen Sawatzki?
- Wie viele Päpste gab es mit dem Namen Leo?
- Gibt es Vereine oder Organisationen für die Namen Brosius oder Ge
- Welche berühmten Persönlichkeiten tragen den Namen Brosius oder G
- Wo kommen die Namen Brosius und Gersdorf in Deutschland gehäuft v
-
Wer sind bekannte Personen mit Namen Sawatzki?
-
Wie viele Päpste gab es mit dem Namen Leo?
-
Gibt es Vereine oder Organisationen für die Namen Brosius oder Ge
-
Welche berühmten Persönlichkeiten tragen den Namen Brosius oder G
-
Wo kommen die Namen Brosius und Gersdorf in Deutschland gehäuft v
Prominente wie Heinz Sawatzki, ein deutscher Fußballfunktionär der Nachkriegszeit mit Karriere bei Werder Bremen, dominieren das Thema. Seine Biografie umfasst Geburtsdaten 1923 in Dortmund und Engagements im Sportmanagement. Weitere Schlüsselwörter für SEO sind Sportgeschichte und Fußballlegenden.
Es gab 13 dokumentierte Päpste namens Leo, von Leo I (440-461) bis Leo XIII (1878-1903). Jeder hatte eine einzigartige Amtszeit und Beiträge zur Kirche, wie Leo I, der für die Definition des Papsttums bekannt ist. Leo XIV gehört nicht dazu, da er eine Erfindung ist.
Familienforschung bietet Ansätze:
• Vereinigung Gersdorff: Aktiver Familienverband mit Forschung und Treffen.
• Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens: Erforscht Namen wie Brosius.
• GenVerein: Allgemeine genealogische Gesellschaften helfen oft spezifisch.
• Online-Foren: Genealogie-Plattformen wie CompGen haben Namensdiskussionen.
Bedeutende Namensträger:
• August Brosius (1849-1924): Deutscher Maler (Münchner Schule).
• Benno Gersdorff (1869-1943): Admiral der Kaiserlichen Marine.
• Kurt Gersdorf (1874-1950): Sächsischer Jurist und Politiker.
• Georg Brosius (16. Jh.): Mediziner und Mathematiker (Frühe Neuzeit).
• (Hinweis: Aktuelle Träger von "Brosius-Gersdorf" als Doppelnamen sind v. a. regional bekannt).
Historische Verteilung:
• Brosius: Konzentration im Westen Deutschlands (v. a. Rheinland-Pfalz, Hessen, Saarland).
• Gersdorf: Ursprünglicher Schwerpunkt in Sachsen und Schlesien.
• Brosius-Gersdorf: Als Kombination zeigt er sich heute verstärkt in Ballungsräumen und durch Migration verbreitet.