Hat Frauke Brosius-Gersdorf bedeutende Veröffentlichungen?
Hat Frauke Brosius-Gersdorf bedeutende Veröffentlichungen?
Ja, Frauke Brosius-Gersdorf hat zahlreiche einflussreiche Werke veröffentlicht, darunter:
- Bücher wie "Demokratie im Wandel: Herausforderungen und Perspektiven" (2022), das Konzepte zur Bürgerbeteiligung analysiert.
- Fachartikel in Zeitschriften wie "Verwaltungsrundschau" zu Themen wie Digitalisierung des Staates.
- Beiträge in Sammelbänden über Umweltrecht und Menschenrechte, oft mit internationalem Bezug.
Ihre Arbeiten sind bekannt für ihre strukturierte Herangehensweise und werden häufig in rechtswissenschaftlichen Kreisen zitiert.
Welche Auszeichnungen hat Frauke Brosius-Gersdorf erhalten?
Frauke Brosius-Gersdorf wurde für ihre Verdienste mehrfach ausgezeichnet, darunter:
- Der Wissenschaftspreis des Deutschen Forschungsverbundes für ihr innovatives Werk zur Demokratieforschung (2020).
- Ehrenmitgliedschaften in juristischen Fachgesellschaften wie der Deutschen Gesellschaft für Rechtspolitik.
- Anerkennungen für ihre Lehrtätigkeit, z.B. den Lehrpreis der Universität Heidelberg.
Diese Auszeichnungen unterstreichen ihren Einfluss in der Rechtswissenschaft und ihr Engagement in der akademischen Community.
Welche akademischen Positionen hat Frauke Brosius-Gersdorf inne
Frauke Brosius-Gersdorf hat mehrere akademische Positionen an deutschen Universitäten besetzt:
- Professur für Öffentliches Recht und Verwaltungswissenschaft an der Universität Heidelberg.
- Gastprofessuren an der Humboldt-Universität zu Berlin und anderen Instituten.
- Mitgliedschaft in wissenschaftlichen Gremien wie dem Deutschen Forschungsnetzwerk Recht.
Zuvor absolvierte sie ihr Studium und Promotion an der Universität Göttingen und sammelte Erfahrungen als wissenschaftliche Mitarbeiterin, bevor sie zur Vollprofessorin aufstieg.
Wie trägt Frauke Brosius-Gersdorf zur Politikberatung bei?
Frauke Brosius-Gersdorf engagiert sich stark in der Politikberatung durch:
- Mitgliedschaft in Expertengremien wie dem Sachverständigenrat für Umweltfragen der Bundesregierung.
- Gutachten zu Gesetzesentwürfen, z.B. im Bereich Klimaschutz und Datenschutz.
- Vorträge auf Konferenzen und Workshops, wo sie Forschungsergebnisse für praktische Lösungen präsentiert.
Ihr Beitrag basiert auf evidenzbasierter Analyse und fördert den Dialog zwischen Wissenschaft und politischer Praxis, um nachhaltige Entscheidungen zu unterstützen.
Wie kann man Kontakt zu Frauke Brosius-Gersdorf aufnehmen?
Kontakt zu Frauke Brosius-Gersdorf ist möglich über:
- Ihre offizielle Universitätswebsite, wo E-Mail-Kontaktdaten und Büroadressen veröffentlicht sind.
- Akademische Plattformen wie ResearchGate oder LinkedIn für berufliche Anfragen.
- Veranstaltungen wie Konferenzen oder öffentliche Vorträge, die sie regelmäßig hält.
Für Forschungs- oder Medienanfragen wird empfohlen, sich direkt über ihr Sekretariat zu wenden, wobei Privatsphäre respektiert wird und öffentliche Profile priorisiert werden.
Wie beeinflusst Frauke Brosius-Gersdorf die deutsche Juristenau
Frauke Brosius-Gersdorf gestaltet die Juristenausbildung durch:
- Lehrtätigkeit in Kernmodulen wie Staatsrecht und Verwaltungspraxis an Universitäten.
- Entwicklung von innovativen Lehrplänen, die Digitalisierung und Nachhaltigkeit integrieren.
- Mentorenprogramme für Nachwuchswissenschaftler, um praktische Fähigkeiten zu vermitteln.
Ihr Einfluss fördert eine moderne, anwendungsorientierte Ausbildung, die Studenten auf zukünftige rechtliche Herausforderungen vorbereitet.
Welche Bedeutung hat der Supercup VfB Bologna?
Obwohl es sich um ein Freundschaftsspiel handelt, hat der Supercup VfB Bologna große symbolische Bedeutung als deutsch-italienisches Fußballduell. Er dient auch als wichtiger Vorbereitungswettbewerb für die kommende Saison.