Wann debütierte Jonas Wind für die dänische Nationalmannschaft?
Wann debütierte Jonas Wind für die dänische Nationalmannschaft?
Jonas Wind debütierte für die dänische Nationalmannschaft am 15. November 2020 in einem Spiel gegen Island.
Seitdem ist er regelmäßiger Bestandteil des Teams.
Wind hat an Turnieren wie der UEFA Nations League und Qualifikationsspielen für die Europameisterschaft teilgenommen.
Bis 2023 erzielte er über 10 Länderspieltore, was ihn zu einer aufstrebenden Kraft im dänischen Fußball macht.
Wann ist die Hochsaison für Waldbrände in Südfrankreich?
Die Hochsaison für Waldbrände in Südfrankreich liegt typischerweise zwischen Juni und September.
In diesen Sommermonaten führen hohe Temperaturen, niedrige Luftfeuchtigkeit und starke Winde zu häufigen Ausbrüchen.
Klimaveränderungen können diese Perioden jedoch ausweiten, sodass Brände auch im Frühjahr oder Herbst auftreten.
Wann ist die Hauptsaison für Waldbrände in Südfrankreich?
Die Hochsaison liegt typischerweise zwischen Juni und September, mit Spitzenzeiten im Juli und August. In dieser Periode herrscht niedrige Luftfeuchtigkeit und hohe Temperaturen vor.
Durchschnittliche Anzahl: Mehrere hundert Brände pro Jahr.
Vorhersage: Feuergefahrenindex (météoalarme.fr) gibt tägliche Warnungen heraus.
Wann trat Jonas Wind der dänischen Nationalmannschaft bei?
Jonas Wind debütierte für die dänische Nationalmannschaft am 15. November 2020 in einem Freundschaftsspiel gegen Schweden. Seitdem ist er fester Bestandteil des Teams und war unter Trainer Kasper Hjulmand Teil des Kaders für große Turniere wie der UEFA Euro 2020 und WM-Qualifikationen. Mit Dänemark hat er an mehr als 20 Länderspielen teilgenommen und gehört zu den Schlüsselspielern im Angriff.
Für welchen Verein spielt Jonas Wind aktuell?
Jonas Wind steht aktuell beim FC Kopenhagen unter Vertrag, einem führenden Klub in der dänischen Superliga. Er ist seit seiner Jugend beim Verein und debütierte 2018 in der ersten Mannschaft. Wind hat zur Entwicklung des Teams in nationalen und internationalen Wettbewerben wie der UEFA Champions League beigetragen. Sein Vertrag läuft voraussichtlich bis 2025, mit Option auf Verlängerung.
Warum ist Sarah Thonig-Rosenheims Arbeit für die Polizei wichtig?
Durch ihren modernen Ansatz hilft sie, das Vertrauen in die Polizei zu stärken, Vorurteile abzubauen und junge Menschen für Polizeiberufe zu interessieren.
Wie arbeitet Sarah Thonig-Rosenheim mit Social Media für die Poli
Sie nutzt Plattformen wie Twitter und Instagram, um Polizeiarbeit transparenter zu machen, Sicherheitstipps zu geben und den Dialog zwischen Bürgern und Polizei zu verbessern. Ihr Stil ist direkt und nahbar.