Wie lange moderiert Michael Steinbrecher schon SWR Nachtcafé?
Wie lange moderiert Michael Steinbrecher schon SWR Nachtcafé?
Michael Steinbrecher moderiert das "Nachtcafé" seit Oktober 2019, als er die Nachfolge von Wieland Backes antrat. In dieser Zeit hat er über 100 Folgen präsentiert, mit Themen wie Integration oder Mental Health. Seine Amtszeit ist auf SWR.de dokumentiert, einschließlich Interviews zu seinem Moderationsstil und Weiterentwicklung der Show.
Wie kann man als Gast bei SWR Nachtcafé mitwirken?
Um als Gast bei "Nachtcafé" teilzunehmen, besuchen Sie SWR.de im Bereich "Kontakt" oder "Mitsendung" und reichen Sie Ihre Geschichte online ein. Die Redaktion sucht Menschen mit außergewöhnlichen Erfahrungen zu spezifischen Themen. Wichtige Kriterien sind Authentizität und Bezug zur Sendung. Offizielle FAQs bieten Tipps zur Bewerbung, darunter das Format der Einreichung und Auswahlprozess.
Wie lange dauert eine DFB-Pokal Saison?
Zeitraum: Von August (1. Runde) bis Mai/Juni (Finale), also etwa 9-10 Monate.
Spieldichte: Teams spielen je nach Erfolg 1-6 Spiele pro Saison.
Pausen: Keine Winterpause wie in der Bundesliga; Spiele finden alle 4-6 Wochen statt.
Kalender: Exakter Zeitplan wird im Juli auf dfb.de bekannt gegeben.
Was ist das SWR Nachtcafé?
Das "Nachtcafé" ist eine Live-Talksendung des Südwestrundfunks (SWR), die regelmäßig auf ARD oder SWR Fernsehen ausgestrahlt wird. Sie behandelt kontroverse Themen wie Familie, Beziehungen oder aktuelle Ereignisse mit Gästen aus unterschiedlichen Lebensbereichen. Die Show läuft seit 1987 und zeichnet sich durch offene Diskussionen aus. SWR.de bietet Programmankündigungen und Folgeninformationen.
Wer sind die heutigen Gäste im SWR Nachtcafé mit Michael Steinbre
Die heutigen Gäste in der Episode mit Michael Steinbrecher variieren je nach Themenfolge; sie umfassen oft Experten, Prominente oder Betroffene wie Psychologen, Aktivisten oder Personen mit privaten Geschichten. Aktuelle Informationen finden Sie auf SWR.de im Programmbereich unter "Nachtcafé" – hier werden Namen und Biografien der Gäste veröffentlicht. Die heutige Folge kann Themen wie Politik oder Gesundheit behandeln.
Wie kann man SWR Nachtcafé online streamen?
Sie können "Nachtcafé" live oder on-demand über die SWR Mediathek oder ARD Mediathek streamen. Gehen Sie dazu auf swr.de, klicken Sie "Mediathek" und wählen Sie die Sendung aus. Verfügbar auf Desktop, Smart TVs, oder Apps für iOS/Android. Die Folgen bleiben dort mehrere Tage archiviert. Alternativ nutzen Sie Plattformen wie YouTube für Highlights. Tipps für die Nutzung beinhalten Registrierung und Suchfunktionen.
Wer moderiert das SWR Nachtcafé heute?
Bettina Böttinger moderiert kontinuierlich das Nachtcafé im SWR Fernsehen. Sie führt durch die Diskussionen mit den Gästen zu gesellschaftspolitischen Themen. Ihr moderierter Stil ist charakteristisch für das Format seit 2017.