Gibt es Nebenwirkungen der HIB-Impfung?
Gibt es Nebenwirkungen der HIB-Impfung?
Nebenwirkungen sind selten und mild, wie Rötung an Einstichstelle oder leichtes Fieber. Schwere Reaktionen unter 0,1% gemäß Paul-Ehrlich-Institut. Sicherheitsprofile werden laufend überwacht. Impfung ist kontraindiziert bei akuten Infekten oder Allergien.
Gibt es Kritik am Blitzermarathon 2025 in der Öffentlichkeit?
Hauptkritikpunkte:
- Profitvorwurf: Einige Autofahrerverbände beanstanden die Einnahmendominanz von Bußgeldern über Sicherheit.
- Verkehrsbehinderung: Lokale können durch zusätzliche Polizeipräsenz Staus oder Unfälle provozieren.
- Effektivität: Studien wie vom TÜV zeigen, dass kurzfristige Effekte nachlassen; dauerhafte Lösungen werden gefordert.
Die Polizei betont dagegen die präventive Wirkung und stellt Statistiken zur Sicherheitssteigerung in den Vordergrund.
Gibt es Schwarze Löcher in der Milchstraße?
Ja, die Milchstraße enthält mehrere Schwarze Löcher, darunter Sagittarius A, ein supermassereiches Schwarzes Loch im Zentrum, sowie stellare Schwarze Löcher wie Cygnus X-1. Beobachtungen mittels Teleskopen wie Hubble oder EHT bestätigen diese durch Akkretionsscheiben und Gravitationswellen-Nachweis.
Gibt es Essen und Trinken auf der Cranger Kirmes?
Ja, auf der Cranger Kirmes bieten Stände typisches deutsches Volksfestessen wie Bratwurst, Currywurst, Pommes, Reibekuchen und internationale Optionen, dazu Biergärten mit lokalen Brauereien wie Kronen. Hygienezertifizierte Imbissbetriebe und Vegan-Alternativen sorgen für abwechslungsreiche Verpflegung auf dem gesamten Gelände.
Gibt es Alternativen zu Spotify nach der Preiserhöhung?
Alternativen nach der Spotify Preiserhöhung umfassen Apple Music (Preis vergleichbar), Amazon Music Unlimited (oft günstiger für Prime-Mitglieder), YouTube Music (kostenlose Option) oder Deezer. Ein Vergleich der Musikstreaming-Dienste zeigt unterschiedliche Preismodelle und Features.
Gibt es Früherkennungssysteme für Felsstürze in der Region?
Ja, in Berchtesgaden und dem Wimbachtal werden hochmoderne Früherkennungssysteme eingesetzt. Dazu gehören seismische Sensoren, die kleinste Bewegungen erfassen, und Kameras zur kontinuierlichen Überwachung. Daten werden an das Bayerische Landesamt für Umwelt gesendet, das Warnungen via App oder Website veröffentlicht. Wanderwege sind mit Alarmzeichen und Notausgängen ausgestattet. Diese Systeme reduzieren das Risiko erheblich und ermöglichen schnelle Evakuierungen.
Welche Karrieremöglichkeiten gibt es nach der Polizeiakademie?
Absolventen starten als Polizeimeister oder Kommissar in Bereichen wie Streifendienst, Kriminalpolizei, Spezialeinheiten (GSG9) oder Führungskräftetraining. Aufstieg durch Fortbildung ermöglicht Rollen wie Hauptkommissar oder Leitungsfunktionen. Weitere Optionen sind Fachlaufbahnen in Cybercrime, Forensik oder internationale Polizeiarbeit mit Partnerorganisationen wie Europol.