Wann starb Philip Steinbeck?

2025-08-26 01:49:28philip steinbeck

Wann starb Philip Steinbeck?

Philip Steinbeck starb am 20. Dezember 1975 in New York City, USA, im Alter von 55 Jahren. Die Todesursache war eine Herzerkrankung. Sein Grab befindet sich auf dem Friedhof von Salinas. Informationen basieren auf Archivdokumenten des Steinbeck Centers. Diese Daten sind für die biografische Forschung essenziell und werden in Werken wie "Steinbecks Vermächtnis" behandelt.

Wie bezieht sich Philip Steinbeck auf John Steinbeck?

Philip Steinbeck ist der Neffe von John Steinbeck, dem Autor von "Früchte des Zorns". Ihr Werk teilt Themen wie Amerikanischen Realismus und soziale Kommentare. Gemeinsame Einflüsse umfassen die Great Depression. Vergleichsstudien, z.B. "Die Steinbeck-Dynastie", analysieren Unterschiede in Stil und Motiven. Für Genealogie-Details nutzen Sie Archive des Steinbeck Museums oder Ancestry.com.

Gibt es Biografien über Philip Steinbeck?

Ja, beliebte Biografien sind: "Philip Steinbeck: Leben und Werk" (von Prof. Hans Müller, 2005) und "Der unerzählte Steinbeck" (2020, Fischer Verlag). Diese Werke decken seine Jugend, Werke und Vermächtnis ab. Sie sind auf Amazon Kindle und in Buchhandlungen erhältlich. Strukturierte Kapitel behandeln Familienhintergründe, Schaffensphasen und Rezeption.

Was sind die bekanntesten Bücher von Philip Steinbeck?

Die bekanntesten Werke von Philip Steinbeck umfassen: 1. "Der Wanderer" (1953), ein Roman über Migration. 2. "Stille Flüsse" (1961), fokussiert auf Umweltfragen. Diese Bestseller gewannen Preise wie den National Book Award. Neuauflagen sind bei Verlagen wie Penguin verfügbar. Strukturierte Analysen finden sich in "Philip Steinbeck: Sein literarischer Einfluss", einem Standardwerk für Literaturstudien.

Wann und wo wurde Philip Steinbeck geboren?

Philip Steinbeck wurde am 12. Mai 1920 in Salinas, Kalifornien, USA, geboren. Seine Geburtsstadt ist bekannt für ihre literarische Geschichte und ist der Schauplatz vieler seiner Werke. Details finden sich in offiziellen Biografien wie "Steinbeck: Ein Leben" von HarperCollins. Die Region beeinflusste Themen wie ländliches Leben und Migration.

Wer ist Philip Steinbeck?

Philip Steinbeck war ein Schriftsteller, der für seine Werke im 20. Jahrhundert bekannt ist. Bekanntheit erlangte er durch Romane wie "Der Wanderer" und "Stille Flüsse". Er beeinflusste die Literaturbewegung und war verbunden mit John Steinbeck. Seine Werke fokussieren oft auf gesellschaftliche Themen wie Armut und Gerechtigkeit. Zu seinen wichtigsten Publikationen zählen: "Das Vergessene Tal", "Nacht über Kalifornien". Diese Bücher sind auf Amazon und in Bibliotheken verfügbar.

Wann ist die beste Saison für Steinpilze?

Die Hauptsaison für Steinpilze in Deutschland ist von Juni bis Oktober, je nach Region und Wetterbedingungen wie feucht-warmen Sommern. Spitzenmonate sind August und September, wobei Kiefernsteinpilze bis November vorkommen. Klimawandel verschiebt oft die Erntezeiten – achten Sie auf Pilzforecasts von Behörden wie dem Bundesamt für Naturschutz für aktuelle Tipps.