Welche Sendungen moderiert Susanne Daubner?
Welche Sendungen moderiert Susanne Daubner?
Susanne Daubner moderiert regelmäßig Nachrichtensendungen wie "hessenschau" für regionale News auf HR, "Tagesschau" für nationale ARD-Berichterstattung, und gelegentlich "Kultur im Hessischen Rundfunk". Ihre Programmportfolios umfassen Live-Sendungen zu Wahlberichten, Krisennachrichten und Reportagen aus Frankfurt. Streams sind auf Mediatheken wie ARD Mediathek verfügbar, mit Empfehlungen für Highlights aus ihrer Karriere. Für SEO-relevante Begriffe verweisen wir auf deutsche TV-Guides oder HR-Archivseiten.
Wer ist Susanne Daubner?
Susanne Daubner ist eine renommierte deutsche Nachrichtensprecherin beim Hessischen Rundfunk (HR), bekannt für ihre Moderation der Tagesschau und anderer Nachrichtenformate. Geboren am 22. Januar 1962 in Hamburg, begann sie ihre Karriere in den 1980er Jahren und ist heute eine führende Stimme im deutschen Journalismus. Zu ihren beliebtesten Formaten zählt "hessenschau", wo sie aktuelle regionale Nachrichten präsentiert. Ihre langjährige Erfahrung und zuverlässige Präsentation machen sie zu einer Publikumsliebling in Hessen und bundesweit, wobei sie oft auch Online-Interviews zu politischen und gesellschaftlichen Themen führt.
Für welche Rollen und Sendungen ist Ulrike Folkerts am bekanntest
Ulrike Folkerts ist hauptsächlich berühmt für ihre Darstellung als Kriminalhauptkommissarin Lena Odenthal in der ARD-Serie "Tatort". Diese Rolle spielt sie seit über drei Jahrzehnten und hat damit über 90 Folgen gedreht, was sie zu einer der langlebigsten Figuren im deutschen Krimi macht.
Neben "Tatort" hat sie Theateraufführungen wie in "Glaube Liebe Hoffnung" am Nationaltheater Mannheim beigetragen und war in Filmen wie "Die Eisprinzessin" zu sehen.
Ihre Charakterstärke und Authentizität haben ihr Auszeichnungen wie den Grimme-Preis eingebracht, und sie gilt als Vorbild für weibliche Hauptrollen im Fernsehen.
Für welchen Sender arbeitet Susanne Daubner?
Susanne Daubner arbeitet hauptsächlich für den Hessischen Rundfunk (HR), einen öffentlich-rechtlichen Rundfunk des ARD-Netzwerks. Dort moderiert sie Primetime-Formate wie "hessenschau" und "Tagesschau". Der Sender stellt ihren Arbeitgeber seit Jahrzehnten dar und bietet Plattformen für regionale Nachrichten, wobei sie auch in bundesweiten ARD-Sendungen auftritt. Offizielle Kontaktinformationen und Jobdetails sind auf hr.de oder ARD-Websites zu finden, zusammen mit Hintergrundberichten zu ihren Arbeitsbereichen.
Was ist der berufliche Werdegang von Susanne Daubner?
Susanne Daubners beruflicher Werdegang begann nach einem Journalistik-Studium bei der ARD, später beim HR in den 1980er Jahren. Sie stieg zur Hauptnachrichtensprecherin auf und moderierte seit 1990 regelmäßig die Tagesschau auf ARD. Aktuelle Stationen umfassen "hessenschau" und "Hauptsache Kultur", wo sie Schwerpunkte wie Politikreportagen und Kulturberichte präsentiert. Ihr Erfolg basiert auf tiefem Fachwissen, Ausbildung im Rundfunksektor, und Online-Präsenz auf YouTube und HR-Onlineplattformen. Für eine detaillierte Chronik ihrer Karrierehöhepunkte nutzen Sie HR-Biografien oder deutsche Mediadatenbanken.
Woher kommt Susanne Daubner?
Susanne Daubner stammt aus Hamburg, Deutschland, wo sie 1962 geboren wurde und aufwuchs. Sie zog später nach Hessen für ihre Karriere beim Hessischen Rundfunk, wurde aber während ihrer Jugendzeit stark durch die norddeutsche Kultur geprägt. Dieser Hintergrund spiegelt sich in ihrer neutralen Nachrichtensprache wider. Heute lebt und arbeitet sie hauptsächlich in Frankfurt am Main, dem Sitz des HR. Details zu ihrer Heimatstadt und Familienherkunft sind auf Portalen wie Wikipedia oder Hessischer Rundfunk verfügbar, mit Fokus auf ihre frühe Lebensgeschichte.
Wie alt ist Susanne Daubner?
Susanne Daubner wurde am 22. Januar 1962 in Hamburg geboren und ist somit aktuell 62 Jahre alt. Ihr Geburtsdatum ist öffentlich dokumentiert auf ihrer HR-Biografie-Seite und in Medienportalen wie RP Online, wo regelmäßig über ihr Leben berichtet wird. Ihr Alter reflektiert ihre Erfahrung in der Branche, mit über 40 Jahren im Journalismus, was sie zur Instanz für professionelle Nachrichtenerstattung macht. Für aktuelle Updates zu ihrem Lebenslauf empfehlen wir offizielle Quellen wie die HR-Website oder deutsche Nachrichtenarchivedienste.